Autor: admin

Heddersdorfer Pfingstkirmes 2025

Auf Einladung der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes nahm
eine Abordnung des Bartholomäusmarktverein an dem diesjährigem
Festumzug teil.
Bei durchwachsenem Wetter immerhin regnete es während des Umzuges nicht,
chauffierte Hofmarschall Frank Spiegel die Marktkönigin Sarah Lahnstein mit
Ihrer Pagin Sophie Lahnstein im offenem Cabriolet durch die Straßen von Neuwied.

An die Zuschauer wurden „Emser Pastillen“ verteilt, und der Bartholomäusmarkt
wurde intensiv beworben.
Leider konnte der Festumzug nicht wie gewohnt zu Abschluss über das Kirmesgelände
fahren, auch hier greifen die neue Sicherheitsbestimmungen, und so zog der Tross
zu Fuß eine Ehrenrunde über den Festplatz, wo vor der Bühne die einzelnen Gruppen
durch den Bürgermeister von Neuwied-Heddesdorf begrüßt wurden.
Im Anschluss wohnten wir der offiziellen Eröffnung der Heddesdorfer-Pfingstkirmes im
Biergarten von Schausteller Hebert Meyer bei, wo der Bürgermeister das erste Fass Bier
gekonnt mit vier Schlägen anzapfte.
Nach den Böllerschüssen des hiesigen Schützenvereins wurde das Bier an die wartende
Menge ausgeteilt.

Promenadenfest 2025

Der Bartholomäusmarktverein freut sich, mitteilen zu dürfen,
dass wir dieses Jahr beim ersten Promenadenfest vom 04.- 06. Juli 2025
das Fest aktiv unterstützen werden.
Wir betreiben einer der beiden Bierstände und freuen uns bereits
heute Sie bei hoffentlich schönem Sommerwetter begrüßen zu dürfen.

Wagenbauerfest 2024

Als der Bartholomäusmarktverein zum diesjährigem Wagenbauerfest einlud

fragten sich viele warum ein Wagenbauerfest, wenn der Blumenkorso dieses Jahr

leider ausfallen muss? Aber die Erklärung ist relativ einfach und sollte einleuchten,

der Vorstand des Bartholomäusmarktverein arbeitet weiter daran, dass in Zukunft wiede rein Blumenkorso durch die Straßen von Bad Ems rollen wird, auch wenn vieler Ort´s zu hören ist, das gibt nichts mehr, der Korso ist Geschichte.

Über die technischen und finanziellen Hürden die überwunden werden müssen wurde

bereits ausführlich berichtet. Aber was wäre wenn wir alle meistern würden um dann

festzustellen, dass es keine Wagenbauer mehr gibt?

Dem möchte der Verein entgegenwirken und daher war es klar dass auch in diesem Jahr das Wagenbauerfest gefeiert wird, inklusive der lieb gewonnenen Tradition an diesem Tag die neue Marktkönigin vorstellen zu dürfen.

Und so füllte sich die Wagenbauerhalle recht schnell. Neben den Wagenbauern hat

der Verein ebenfalls alle Freunde und Förderer eingeladen die sich bei Speisen und

Getränken, sowie musikalischer Unterhaltung verwöhnen lassen durften.

Hinter vorgehaltener Hand wurde gerätselt wer denn die neue Marktkönigin sein

könnte. Um die Menge nicht länger warten zu lassen schritt der Vorsitzende,

Bernd Geppert, zusammen mit der amtierenden Marktkönigin, Nadine Wilbert, zur Tat.

Bernd Geppert dankte Nadine Wilbert für Ihre beeindruckende Regentschaft und nannte Sie „die geborene Repräsentantin“.

Die noch amtierende Marktkönigin dankte Ihrerseits Ihren beiden Pagen, und ebenfalls dem Bartholomäusmarktverein, der Ihr all dies ermöglicht hat.

Es wurde ruhig im Saal und Bernd Geppert lüftete nun endlich das Geheimnis,

die neue Marktkönigin 2024/2025 heißt – Sarah Lahnstein.

Die 21- jährige echte Bad Emserin absolviert derzeit Ihre Ausbildung zur Dachdeckerin, die Sie in kürze beenden möchte. In Ihrer Freizeit spielt sie gerne Tennis und taucht.

Sie möchte Ihre Amtszeit nutzen um für den Blumenkorso zu werben, und dadurch ein Stück dazu beitragen, das dieser wieder stattfinden kann.

Ihr zur Seite stehen Ihre zwei Marktprinzessinnen, zum einen ihre jüngere Schwester Sophie, sowie die noch amtierende Marktkönigin Nadine Wilbert.

Der Vorsitzende dankte allen dreien und wünschte Ihnen einen spannende und

abwechslungsreiche Regentschaft 2024/2025.

Auch der Stadtbürgermeister der Stadt Bad Ems, Oliver Krügel, ließ es sich nicht

nehmen einige Grußworte an die neue Marktkönigin sowie Ihre beiden

Marktprinzessinnen zu richten, und sich bei Nadine Wilbert für Ihren unermüdlichen

Einsatz zu bedanken.

Natürlich so machte der Stadtbürgermeister deutlich, wäre es auch für die Stadt

Bad Ems wünschenswert, wenn der Blumenkorso wieder stattfinden könnte, denn

dieser gehöre einfach zum Bartholomäusmarkt dazu.

© 2025 Blumenkorso

Theme von Anders NorénHoch ↑