1. Herr Frei, Sie sind dieses Jahr zum ersten Mal Gastgeber des neuen Gastrodorfs beim Bartholomäusmarkt. Wie kam es dazu?

„Ich liebe Feste mit Herz und Atmosphäre – und als sich die Chance bot, das Gastrodorf mitzugestalten, habe ich direkt JA gesagt. Wir wollen frischen Wind reinbringen und gleichzeitig Traditionen bewahren. Gemeinsam mit dem Bartholomäusmarktverein und den Emsern wird dies gelingen.“

2. Was ist das Besondere am neuen Konzept?

„Ganz klar: das Zusammenspiel aus Kulinarik, Musik und Atmosphäre. Mit der Bühne mit Spielrichtung der Kirche – mitten im Geschehen, dem neuen VIP-Bereich und einem liebevoll zusammengestellten kulinarischen Angebot möchten wir allen Gästen ein echtes Erlebnis bieten – vom Fassanstich bis zur Schlagerparty.“

3. VIP-Plätze auf einem Volksfest – ist das nicht ungewöhnlich?

„Vielleicht schon…. Aber genau das macht’s spannend! Viele möchten sich ein besonderes Plätzchen sichern – mit Bedienung, kühlem Münchner Hofbräu und freiem Blick auf die Bühne. Das gab’s so noch nie in Bad Ems! Da kann man sich drauf freuen!“

4. Auf welches Highlight freuen Sie sich persönlich am meisten?

„Ganz ehrlich? Auf den Moment, wenn das Feuerwerk über der Lahn losgeht und das ganze Gastrodorf gemeinsam „Ooooh“ und „Aaaah“ jubelt. Das ist Gänsehaut pur – und sicher ein besonderer Moment.“

5. Und zum Schluss: Ihr Motto für den Bartholomäusmarkt 2025?

„Feiern, wie wir’s lieben – mit Freunden, Musik und ganz viel Herz! „